Start

Mobilität verbindet - für ein sicheres, mobiles Miteinander

Wer neu in einem Land ist, sammelt viele Eindrücke. Die Teilnahme am Straßenverkehr kann dann eine Herausforderung sein. Wir möchten dabei helfen, dass alle in Deutschland sicher und gesund ankommen.
Zwei junge Frauen mit Fahrradhelmen fahren lachend auf Fahrrädern durch eine sonnige Stadtstrasse. Im Hintergrund sind weitere Radfahrer, Gebäude und Bäume zu sehen.Eine Gruppe von Erwachsenen fährt gemeinsam mit Fahrrädern durch eine baumgesäumte Strasse in der Stadt. Im Vordergrund lächelt eine Frau mit lockigem Haar und Fahrradhelm in die Kamera. Die übrigen Radfahrer folgen ihr und wirken ebenfalls fröhlich.
Abbildung von zwei Broschüren. Die linke Broschüre trägt den Titel "Fahrrad fahren in Deutschland – Die wichtigsten Regeln" und zeigt einen lächelnden Mann mit Helm und Sonnenbrille auf einem Fahrrad. Die rechte Broschüre hat den Titel "Unterwegs in Deutschland – Die wichtigsten Regeln" und enthält vier Bilder: eine blonde Frau mit Rucksack, den Mann mit Helm, eine lächelnde Frau mit Helm und einen lächelnden jungen Mann. Beide Broschüren sind mit dem "Vision Zero"-Logo sowie Logos von UK|BG, DVR und weiteren Organisationen versehen.
Shop

Broschüren bestellen

Die Broschüren sowie Poster, Postkarten und das GRS-Kids Mal- und Aufgabenheft können Sie hier kostenfrei bestellen.

Jetzt bestellen

GRS-Medien

  • Unterwegs in Deutschland

    Die wichtigsten Regeln für alle, die im Straßenverkehr unterwegs sind.
  • Fahrrad fahren in Deutschland

    Die wichtigsten Regeln für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind.

German Road Safety App

Wie funktioniert der Nahverkehr? Wo darf ich mit dem Fahrrad fahren? Und wer hat eigentlich Vorfahrt? German Road Safety ist die kostenlose Smartphone-App für alle, die sicher ans Ziel kommen wollen. Egal ob zu Fuß, mit Bus und Bahn, auf dem Fahrrad oder mit dem Auto. Als animierter Compact Guide gibt Ihnen German Road Safety einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Regeln im deutschen Straßenverkehr und hilft Ihnen, sich zurechtzufinden und entsprechend zu verhalten.

App und Online-Version sind in 14 Sprachen verfügbar: Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kroatisch, Paschtu, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch.

Zur Online-Version

Darstellung von zwei Smartphones. Auf dem linken Bildschirm steht "German Road Safety" mit einer Sprachauswahl in fünf Sprachen (Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi und Pashto). Auf dem rechten Bildschirm sind verschiedene Themenbereiche der App in farbigen Segmenten dargestellt, darunter "Nahverkehr nutzen", "Zu Fuß", "Quiz spielen" und "Impressum".
Zwei überlappende Illustrationen von Gruppen. Links eine Gruppe Jugendlicher vor gelbem Hintergrund, rechts eine Gruppe Kinder vor grünem Hintergrund. Beide Gruppen bestehen aus verschiedenen Personen, die lächeln.
Lehr- und Lernmaterial

German Road Safety für Kids

Mit German Road Safety KIDS stellt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat Medien, Materialien und Erklärvideos bereit, mit deren Hilfe Kindern und Jugendlichen wichtige Grundkenntnisse und Verhaltensregeln im Straßenverkehr nahegebracht werden sollen. Alle Medien sind sprachunterstützt, um neben der Verkehrserziehung auch die deutsche Sprache in Wort und Bild zu vermitteln.

Mehr erfahren

Habt Ihr Fragen?

Stellt sie uns auf Facebook!

Zur Facebook-Seite

Unscharfes Foto einer Menschenmenge auf einer Stadtstraße. Der Hintergrund ist durch Sonnenlicht beleuchtet, die Personen sind nicht klar erkennbar.