6 GESCHICHTEN MIT SERIENCHARAKTER
Damit sich Ihre Schülerinnen und Schüler besser in die Handlungen und die Personen
hineinversetzen können, haben wir 6 Geschichten entwickelt, in der unsere Protagonisten
befreundete Kinder einer Schulklasse sind, die sich überall in Deutschland befinden könnte.
Sie gehen teilweise zusammen, teilweise allein ihren Weg zur Schule und treffen sich dann dort,
um das Erlebte miteinander auszutauschen.
MARLA UND LOTTA ...
... wohnen im gleichen Haus. Daher fahren sie zusammen mit dem Bus zur Schule. Marlas Mutter
bringt die beiden Mädchen, zusammen mit dem kleinen Bruder, zur Bushalte- stelle.
BOJAN ...
... fährt jeden Morgen mit dem Fahrrad.
LYA ...
... entdeckt unterwegs einen gestürzten Fahrradfahrer.
TAFARI UND AMIR ...
... gehen gemeinsam zu Fuß zur Schule.
ADEEL ...
... hat einen neuen Roller.
LEYLA ...
... fährt am liebsten mit ihrem neuen Skateboard.
In der Schule angekommen, berichten die Kinder von ihren Wegen und den Verkehrszeichen, die
ihnen dabei begegnen.
Jedes der Videos spricht für sich.
Zusammen haben sie „Seriencharakter“.
Wir empfehlen für die Anwendung der Videos diesen Seriencharakter herauszustellen. Im besten
Fall werden die Kinder neugierig darauf, was die Protagonisten auf ihren Wegen erleben.
Spielerisch werden sie somit mit wichtigen Regeln und Verhaltensweisen im deutschen
Straßenverkehr vertraut gemacht.
Die Arbeitsblätter
Zu jedem der 6 Videos stehen Ihnen Arbeitsblätter als Download auf www.germanroadsafety.de zur
Verfügung.
Ausmalaufgaben, das Nacherzählen der Geschichten, Fragen und kleine Aufgabenstellungen sollen
helfen, jedes der Videothemen zu vertiefen.
Lotta und Marla fahren mit dem bus zur Schule. Was müssen die beiden beachten? Wie sollten sie sich verhalten?
Marla und Lotta fahren mit dem Bus zur Schule. Einsteigen. Aussteigen. Tickets. Im Bus. Über die Straße. Beim Fahnen im Bus sind Rücksichtnahme und Höflichkeit oberstes Gebot. Älteren Menschen oder Personen mit kleinen Kindern sollte man einen Sitzplatz anbieten. Generell sollte man sich immer gut festhalten. Durch unerwartetes Bremsen oder bei Kurvenfahrten kann man ins Straucheln geraten und dabei nicht nur sich in Gefahr bringen.
Bojan fährt mit dem Fahrrad zur Schule. Welche Wege darf er benutzen? Worauf muss er achten?
Bojan fährt mit dem Fahrrad zur Schule
Kleidung. Helm. Abbiegen. Verbotene und erlaubte Wege. Überqueren der Straße. Abbiegen.
Fahrradfahren in Deutschland birgt viele Gefahren. Da sollte man sich gut auskennen, um sicher
unterwegs zu sein. Das verkehrssichere Fahrrad spielt eine wesentliche Rolle, um verkehrsgerecht
und sicher unterwegs zu sein.
Lya ist Zeugin eines Unfalls. Was kann sie tun? Wen informiert sie zuerst?
Lya entdeckt einen Unfall Was soll sie tun? Wie verhält sie sich richtig? Helfer anrufen. Nach Passanten Ausschau halten. Den Verletzten zunächst ansprechen. Ist er ansprechbar, Hilfe beim Aufsetzen oder Aufrichten anbieten. Trotzdem Ausschau nach Hilfe halten und andere Passanten heranrufen oder heranwinken. Ist der Gestürzte nicht ansprechbar, den Notruf wählen.
Warum die Initiative so wichtig ist.
Nahezu direkt nach dem Eintreffen von Menschen und Familien aus anderen Ländern und Kulturen
unterliegen deren Kinder der deutschen Schulpflicht.
Damit sind sie automatisch auf unseren Straßen unterwegs, ohne sich mit den Regeln, Gewohnheiten
und Gefährdungen dort auszukennen. Eine große Barriere bei der Integration und dem Verständnis
dafür ist die Sprache, die sie nicht verstehen und auch nicht lesen können, weil sie noch zu
jung sind oder möglicherweise in ihrem Herkunftsland noch keine schulische Ausbildung genossen
haben.
Ebenso schwierig ist es für lehrende und erziehende Personen, die sich mit der Förderung von
Menschen mit Migrationshintergrund beschäftigen (in Schulen, Sprachschulen, Fördervereinen oder
in privaten Initiativen), sich mit diesen Kindern zu verständigen.
Erst recht, wenn es um so ein komplexes und – im Vergleich zu vielen anderen Ländern – viel
komplizierteres Thema wie den Straßenverkehr geht.
„German Road Safety KIDS“ ist eine Onlineplattform, die unter anderem Erklärvideos bereitstellt,
mit deren Hilfe Kindern und Jugendlichen wichtige Grundkenntnisse und Verhaltensregeln im
Straßenverkehr nahegebracht werden sollen.
Sie sind sprachunterstützt, um neben der Verkehrserziehung auch die deutsche Sprache in Wort und
Bild zu vermitteln.
Passend zu jedem Thema wurden Arbeitsblätter entwickelt, die die Inhalte der Erklärvideos durch
die eigenständige oder gemeinsame Arbeit damit, vertiefen sollen.
Die Lesbarkeit von Texten wird individuell anders empfunden.
Wer mag, kann die Darstellung der weißen Texte auf schwarzem Hintergrund ändern auf Schwarze
Texte auf weißem Hintergrund. Dafür klickt man unten rechts auf den Button "Lesbarkeit
optimieren".
Die Freunde treffen sich an der Schule. Welche Verkehrszeichen sind ihnen auf dem Weg dorthin begegnet. Was bedeuten sie?
Die Freunde treffen sich an der Schule. Jeder berichtet von seinem Weg und den Verkehrszeichen unterwegs. In Deutschland steht ein wahrer Schilderwald an den Straßen. Da fällt es oft nicht leicht, die Zeichen zu verstehen und sich nach ihnen zu richten. Hier geben wir einen Überblick über Gefahrenzeichen, Vorschriftzeichen und Richtzeichen.
Tafari und Amir gehen zu Fuß zu Schule. Welche Wege sind am sichersten? Worauf müssen sie achten? Wie verhalten Sie sich beim Überqueren von Straßen?
Tafari und Amir gehen zu Fuß. Verhalten bei Übergängen. Ablenkung vermeiden. Wer hat das nicht schon einmal erlebt: Die Ampel steht auf Rot. Weit und breit ist kein Fahrzeug zu sehen. Auch kein zu Fuß Gehender. Hand aufs Herz. Wer hat nicht schon einmal daran gedacht, jetzt einfach weiterzugehen? Dennoch ist es in Deutschland vorgeschrieben, zu warten bis die Ampel auf Grün springt.
Leyla hat ein neues Skateboard, Adeel einen Roller. Wo dürfen sie damit fahren? Was sollten sie beachten, um sich sicher damit zu bewegen?
Leyla mit dem Skateboard und Adeel mit dem Roller Leyla und Adeel treffen sich im verkehrsberuhigten Bereich ihrer Straße. Dort üben sie mit ihren neuen Fahrzeugen. Es ist gar nicht so einfach, sich ungeübt mit dem Skateboard und dem Roller zu bewegen. Daher empfiehlt es sich vorher zu üben, um sich später sicher auf den dafür vorgeschriebenen Wegen zu fühlen.
5 GESCHICHTEN MIT SERIENCHARAKTER
Damit sich Ihre Schülerinnen und Schüler besser in die Handlungen und die Personen
hineinversetzen können, haben wir 5 Geschichten entwickelt, in der unsere Protagonisten
befreundete Schülerinnen und Schüler einer Schulklasse sind, die sich überall in Deutschland
befinden könnte.
Sie gehen teilweise zusammen, teilweise allein ihren Weg in den Park und treffen sich dann dort,
um das Erlebte miteinander auszutauschen.
MAKEDA UND TIM ...
...wohnen im gleichen Haus. Daher fahren sie zusammen mit dem Bus zur Schule.
AMIT... ...
... fährt jeden Morgen mit dem Fahrrad.
RONDEK UND YARA ...
... entdecken auf ihrem Weg zu Fuß einen gestürzten Fahrradfahrer.
DARKO ...
... wird in dem schicken Sportwagen seines Brudern mitgenommen.
SARAH UND DJAMAL ...
... testen den neuen E-Scooter, den Sarah zum Geburtstag geschenkt bekommen hat.
Im Park angekommen, berichten die Freunde von ihren Wegen und den Verkehrszeichen, die ihnen
dabei begegnen.
Jedes der Videos spricht für sich. Zusammen haben sie „Seriencharakter“.
Wir empfehlen für die Anwendung der Videos diesen Seriencharakter herauszustellen. Im besten
Fall werden die Kinder neugierig darauf, was die Protagonisten auf ihren Wegen erleben.
Spielerisch werden sie somit mit wichtigen Regeln und Verhaltensweisen im deutschen
Straßenverkehr vertraut gemacht.
Die Arbeitsblätter
Zu jedem der 5 Videos stehen Ihnen Arbeitsblätter als Download auf www.germanroadsafety.de zur Verfügung. Das
Nacherzählen der Geschichten, Fragen und kleine Aufgabenstellungen sollen helfen, jedes der
Videothemen zu vertiefen.
Hinweis:
Da es sich hier um Kinder und Jugendliche handelt, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, und
für die es möglicherweise schwer ist, die Genderschreibweise und Sprache zu verstehen, kann gern
darauf verzichtet werden. Im Text werden Sie „Zu Fuß Gehende“ und „Rad Fahrende“ sehen, das
können Sie selbstverständlich gern ändern, so dass es besser verstanden werden kann
Makeda und Tim fahren mit dem Bus zur Schule. Wie können sie sich im Bus und beim Aus- und Einsteigen rücksichtsvoll verhalten? Was müssen sie im Bus beachten?
Einsteigen. Aussteigen. Tickets. Im Bus. Über die Straße. Beim Fahnen im Bus sind Rücksichtnahme und Höflichkeit oberstes Gebot. Älteren Menschen oder Personen mit kleinen Kindern sollte man einen Sitzplatz anbieten. Generell sollte man sich immer gut festhalten. Durch unerwartetes Bremsen oder bei Kurvenfahrten kann man ins Straucheln geraten und dabei nicht nur sich in Gefahr bringen.
Amit fährt mit dem Fahrrad zur Schule. Welche Wege darf er benutzen? Worauf muss er achten?
Amit fährt mit dem Fahrrad zur Schule Das verkehrssichere Fahrrad. Welche Wege darf er benutzen und welche nicht. Überqueren der Straße. Abbiegen. Fahrradfahren in Deutschland birgt viele Gefahren. Da sollte man sich gut auskennen, um sicher unterwegs zu sein. Das verkehrssichere Fahrrad. Welche Wege darf er benutzen und welche nicht. Überqueren der Straße. Abbiegen.
Darko fährt bei seinem älteren Bruder im Auto mit. Was muss man als mitfahrende Person beachten? Welche Rolle spielt Ablenkung wenn man im Auto mitfährt?
Darko fährt bei seinem älteren Bruder mit. Einsteigen. Anschnallen. Ablenkung vermeiden. Nicht nur als Selbstfahrender in einem PKW hat man eine Verantwortung im Straßenverkehr. Auch als Mitfahrender kann man aktiv mitwirken und den Fahrzeugführenden positiv oder auch negativ beeinflussen. Auch das eigene Empfinden spielt eine große Rolle. Wenn man sich unsicher fühlt, sollte man das auch signalisieren.
Yara und Rondek gehen zu Fuß zur Schule. Welche Wege sind am sichersten? Worauf müssen sie achten? Wie verhalten Sie sich beim Überqueren von Straßen?
Yara und Rondek gehen zu Fuß. Verhalten bei Übergängen. Ablenkung vermeiden. Für zu Fuß Gehende gibt es eine Unmenge an Besonderheiten im deutschen Straßenverkehr. Wie ich mich an einer Ampel verhalte ist vielen bekannt. Aber was tue ich, wenn sie auf Rot springt während ich mich mitten auf der Fahrbahn befinde? Wer hat Vorrang an einem Zebrastreifen und wie verhalte ich mich an Mittelinseln?
Djamal hat einen neuen E-Scooter. Sarah möchte auch gern damit fahren. Welche Regeln gelten für E-Scooter-Fahrende und auf welche Gefährdungen sollte man sich vorbereiten?
Sarah und Djamal über E-Scooterfahren Handhabung. Besonderheiten. Balance. Vorschriften und Regeln. Einen E-Scooter zu fahren ist gar nicht so einfach wie es aussieht. Die meisten Unfälle mit E-Scootern passieren den Fahrenden bei der ersten Fahrt. Viele Personen unterschätzen die Geschwindigkeit des E-Scooters. Fahrbahnunebenheiten machen ihn sehr instabil. Außerdem gibt es einige Vorschriften, die nicht allen Menschen bekannt sind.
BEI DER AKTUELLEN JUGENDAKTION DES DVR GEHT ES UM WEGE IM LÄNDLICHEN RAUM UND NATÜRLICH KANN MAN WIEDER ETWAS GEWINNEN!
Die Jugendaktionen des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) gemeinsam mit den Unfallkassen und Berufsgenossenschaften richten sich an Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7. Verschiedene digitale Medien für den Schulunterricht sollen sie über Gefährdungen auf Schulwegen aufklären und zu einem rücksichtsvollen Verhalten im Straßenverkehr sensibilisieren. In jedem Jahr wird der Schwerpunkt auf ein spezielles Thema gelegt, dessen unterschiedliche, den Straßenverkehr beeinflussende Facetten beleuchtet werden. Ein Wettbewerb soll die jungen Menschen motivieren, sich aktiv mit dem jeweiligen Thema auseinanderzusetzen. Hier ein Überblick mit dem Download jedes Leitfadens einer Jugendaktion und der direkten Verlinkung zu den jeweiligen Websites.
sensibilisiert für die besonderen Anforderungen auf allen Wegen im ländlichen Raum.
soll zu einem rücksichtsvollen Verhalten im Straßenverkehr sensibilisieren.
informiert über die verschiedenen Formen, Risiken und Möglichkeiten der Elektromobilität.
beleuchtet mögliche Einflussfaktoren wie Ablenkung, Belastung und Beanspruchung, Selbstüberschätzung, Kontrollverlust, Fahrbahnschäden und straßenbauliche Mängel und ihr Gefahrenpotenzial im Straßenverkehr, wenn man allein unterwegs ist.
Lachen, weinen, wütend sein – auf Ereignisse reagieren Menschen unterschiedlich. Aber: Sie reagieren – auch, wenn sie den Ärger herunterschlucken. Was bedeutet das für den Straßenverkehr?
Nicht nur, weil die meisten von uns sonniges Wetter als schön empfinden und nebliges, regnerisches Wetter als unangenehm, sondern vielmehr deshalb, weil sich passend zum Wetter ganz typische Verhaltensweisen ableiten, steht Vetterin Focus dieser Jugendaktion.
Gefahren im unmittelbaren Umfeld zu erkennen und zu beurteilen, daraus Potenziale zu schöpfen und Maßnahmen abzuleiten damit Gefährdungen erst gar nicht entstehen.
Wie ergeht es Mitfahrenden, die sich dem Einfluss des Fahrers oder der Fahrerin ausgesetzt fühlen und oft nichts gegen dessen Fahrverhalten tun können?
Welche Rolle spielen Rücksichtnahme und respektvoller Umgang miteinander im komplexen System Straßenverkehr? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Jugendaktion.
Kooorrekt beschäftigt sich mit dem Thema „Fahrzeuge“, vor allem mit deren korrekter Handhabung, Pflege und Wartung.
Ablenkung im Straßenverkehr steht bei der Verkehrssicherheitsaktion „Multitasking? ...nicht auf der Straße!“ des DVR im Mittelpunkt.
Regeln befolgen im komplexen, dynamischen System "Straßenverkehr". Wie verhalte ich mich wann und warum sind Regeln und Ordnungen wichtig für ein sicheres Verkehrsgeschehen.
Alle wichtigen Informationen rund um das Thema "Fahrrad" und Fahrradfahrende.